Hochleistungsregelventil BR 12

Das Hochleistungsregelventil BR 12 wird in automatisierten, industriellen Anlagen zur Regelung des Durchflusses von Dampf, Gasen und Flüssigkeiten verwendet. Die breite Materialpalette, verschiedene Ausführungsmöglichkeiten, exzellente Druck- und Temperaturparameter machen das Ventil auch unter schwierigsten Betriebsbedingungen anwendbar und finden vor allem im Kraftwerksbereich hohe Akzeptanz.

Merkmale
Nennweiten von DN15; 20; 25; 40; 50; 80; 100; 150; 200; 250 (DN 300 nach technischer Klärung)
Nenndruck DIN PN10 - PN420 oder ANSI CL150 - CL2500
Baulänge nach DIN EN 60534-3-1 oder ANSI B16.10
Kvs-Werte von 0,1 bis 800 (größere Kvs-Werte nach Absprache)
Kennlinien: gleichprozentig, linear, AUF/ZU
Leckageklasse (nach DIN EN 60534-4): IV (< 0,1 % Kvs); V (eingeschliffen)
Temperaturbereich -196°C bis +650°C
Gehäusematerial: 1.0619 / WCB; 1.7379 / WC9; 1.6220; 1.4408 / CF8M
Ausführung mit Flasch-oder Anschweißenden, TA-Luft, Faltenbalgaufsatz möglich
Version-BR 12a: ein- oder mehrstufige Kegel, Lochkegel, Lochspannhülse (Käfig)
Version-BR 12b: ein- oder mehrstufige Kegel, druckentlasteter Kegel, Regel- und zusätzliche Lochkäfige
Die verschiedene Sitz- und Kegelkombinationen (Parabol-, Kolben-, Lochkegel, sowie diverse Lochkäfige) dienen zur Geräusch- und Kavitationsverminderung, Verschleißminderung bei Flashing und zur Unterbindung von „Choked Flow“
SIL-Zertifiziert

PRE-VENT®-Ventilserie

Durchgangs­regelventil

BR 11

Hochleis­tungsregel­ventil

BR 12

3 Wege Regelventil BR 13

BR 13

Drehkegel­ventil

BR 33

Druckregler ohne Hilfsenergie

ZSN

Pneumatische Antriebe

P/R und P1/R1

Standard-Regelventil

BR 51

Ausgekleidete Regelventile

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close